Das Zisterzienserkloster wurde 1273 von Mönchen der Zisterze Kaisheim in Bayern bezogen. Der heutige Klosterbau mit seinen markanten Zwiebeltürmen entstand zwischen1650 und 1750, nachdem ein Großfeuer 1593 die alte Anlage zerstört hatte. Die Stiftskirche Maria Himmelfahrt und Heiliger Johannes der Täufer ist ein langer Saal auf romanischer Grundlage und enthält reiche Stukkaturen und Fresken der Barock- und Rokoko.
So finden Sie uns
Die Festwochen in der Stiftskirche Stams
Weitere Spielstätten


Bereits 1180 wurde der Innsbrucker Dom – so wird der Dom zu St. Jakob häufig genannt – das erste Mal erwähnt. Seitdem erhebt er sich majestätisch über die Dächer von Innsbruck und ist Teil der wichtigsten mittelalterlichen Wallfahrt der Christen – des Jakobswegs.
Mehr erfahren