Das künstlerische Konzept von El Gran Teatro del Mundo beruht auf der Überzeugung, dass eine aufrichtige und mit der Ästhetik der Epoche kohärente Interpretation in der Lage ist, die im Barockrepertoire enthaltenen universellen Emotionen zu wecken und auf diese Weise das Publikum von heute zu erreichen.
Das Ensemble unter der Leitung von Julio Caballero hat sich auf den französischen Barock spezialisiert, obwohl seine Programme auch Repertoire aus dem deutschen 17. Jahrhundert bis hin zur Klassik umfassen. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 ist das Ensemble bei zahlreichen Festivals und an Orten wie dem St. John's Smith Square in London, Oude Muziek Utrecht, Festival Internacional de Santander, Konserthuset Stockholm, Palais des Beaux-Arts de Bruxelles (Bozar), Festival Llums d'Antiga de Barcelona, Festival d'Ambronay, Sibelius Museum (Finnland), The National Centre for Early Music (UK), Festival Baroque de Tarentaise, Urbino Musica Antica, Korkyra Baroque Festival, Festtage Alte Musik Basel oder das Riga Early Music Festival, unter anderem.
Unter den sehr positiven Reaktionen der Kritiker auf ihre Diskographie sind der Diapason d'Or für ihr Debütalbum „Die Lullisten“ und der Choc der Zeitschrift Classica für ihr zweites Album „La vida es sueño“ zu erwähnen.
Der Bekanntheitsgrad der Gruppe wächst dank ihrer Auftritte auf den wichtigsten Bühnen des Kontinents und der Ausstrahlung des halbszenischen Eröffnungskonzerts des Internationalen Festivals für sakrale Kunst 2024 in Madrid durch den renommierten deutsch-französischen Sender ARTE.tv weiter an.