Die französisch-japanisch-amerikanische Sopranistin Sarah Hayashi ist wahrscheinlich eine der wenigen professionellen Sopranistinnen, die neben ihrer Gesangskarriere auch in sterilen Zellkulturtechniken und Antikörperentwicklung ausgebildet sind. In dieser Saison kehrt Sarah als Der Hahn in Attila Kadri Şedils Kinderoper „Die Bremer Stadtmusikanten“ an das Staatstheater Cottbus zurück. Sie freut sich darauf, die Sopran-Solopartie in Mendelssohns „Elias“ in einer Koproduktion der Singakademie Dresden und des Nidaros Domchor Trondheim in der Dresdner Kreuzkirche zu singen, Haydns „Die Schöpfung“ und Bachs „Weihnachtsoratorium“ mit der Kantorei Riesa sowie die Titelrolle in Händels „Semele“ mit dem Studio Chor Berlin im Kammermusiksaal der Berliner Philharmoniker. Mit ihrem Barockensemble Chaconne Ensemble debütierte sie bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen mit einem Programm aus Kammerkantaten des Meisters.
Sarah gab 2021 ihr Debüt in Deutschland am Theater Erfurt, wo sie Susanna und Barbarina in „Le nozze di Figaro“, Findus in Ramdohrs Oper „Pettersson und Findus“, Tante Edla/Jiri in Leipolds „Mio, mein Mio“, Adele in „Die Rache der Fledermaus“ sowie die Aufseherin in „Elektra“. Während der Pandemie sang Sarah die Rolle des Le Feu in der von Kritikern gefeierten, preisgekrönten Verfilmung von Ravels „L’enfant et les sortilèges“, produziert von Vopera mit dem London Philharmonic Orchestra. Weitere Rollen sind Blonde in „Die Entführung aus dem Serail“ mit der Bronx Opera, Zerlina in „Don Giovanni“ mit der Bare Opera, New York City, Despina in „Così fan tutte“ mit der Seastar Opera, Olympia in „Les contes d’Hoffmann“ mit der Arbor Opera Company Michigan und Euridice in „Orphée aux Enfers“ mit Bel Cantanti und Bearwood Opera.
Sie ist Preisträgerin des Selma D. Fisher Award und war Finalistin beim Händel-Gesangswettbewerb in London 2015, Halbfinalistin beim Internationalen Gesangswettbewerb für Barockoper „Pietro Antonio Cesti“ 2016, 2023 und 2024, Zweitplatzierte beim Handel Aria Competition 2018 in Madison, Wisconsin, und Halbfinalistin beim Concours Corneille International Baroque Singing Competition 2021 in der Normandie.
Sarah ist Gründungsmitglied des Chaconne Ensembles. Dieses ist ein einzigartiges, vielseitiges und dynamisches Ensemble, bestehend aus einer Sopranistin, einem Barockcello und einem Cembalo-Continuo. Es hat sich auf Kammermusik für Solostimme und Continuo aus dem 17. und 18. Jahrhundert spezialisiert. Das Ensemble gewann 2015 sowohl den Century Fund als auch den Richard III. Prize beim Early Music Competition des Royal College of Music und trat mehrfach auf, darunter als Höhepunkt ein Konzert für das Handel & Hendrix House in London und eine Einladung zum Utrecht Early Music Fringe Festival. Im Jahr 2023 wurde das Chaconne Ensemble als eines von sechs Ensembles ausgewählt, um am Händel-Wettbewerb der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen teilzunehmen. Im Jahr 2024 gab das Chaconne Ensemble im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen ein Konzert im Welfenschloss Hann in Münden.
Sarah erwarb ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Musik am Peabody Institute der Johns Hopkins University, einen Master of Performance am Royal College of Music in London und einen Master of Art an der Wales International Academy of Voice.