Den Sieger*innen winken Preisgelder und Engagements an renommierten Konzert- und Opernhäusern. Zuerst müssen sie allerdings das Publikum und die Jury, die aus wichtigen Vertretern der Opernwelt besteht, überzeugen.
1. Preis* € 4.000
2. Preis € 3.000
3. Preis € 2.000
Nachwuchspreis* € 1.500
Publikumspreis € 1.000
* Der 1. Preis und der Nachwuchspreis werden ermöglicht durch eine freundliche Spende von Regina und Franz Etz.
Sonderpreise
• Mitwirkung in der Produktion Barockoper:Jung «Arianna in Creta» von Georg Friedrich Händel bei den Innsbrucker Festwochen 2024
• Konzert im Rahmen der Resonanzen Wien
• Engagement bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
• Engagement im Rahmen des Festival della Valle d’Itria
• Konzert- oder Opernengagement mit Il Gusto Barocco/Jörg Halubek
Die Jury besteht aus:

Jury-Vorsitz, Künstlerischer Leiter des Teatro Regio di Torino und Künstlerischer Leiter des Festival della Valle d'Itria

Dirigent, Cembalist und Intendant der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

Operndirektorin beim Badischen Staatstheater Karlsruhe und Künstlerische Leiterin der internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe

Dirigent, Cembalist und des. Künstlerischer Leiter der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

Geschäftsführende Direktorin bei Sono Artists

Intendant der Oper Köln

Casting Direktorin der Vlaamse Opera Antwerpen/Gent