Les Talens Lyriques wurden 1991 von Christophe Rousset gegründet. Der Ensemblename geht auf den Untertitel der Rameau-Oper „Les Fêtes d’Hébé“ zurück. Das Ensemble widmet sich einem breiten Opernrepertoire sowie Madrigalen, Kantaten, Kammermusik, Symphonien und geistlicher Musik vom Frühbarock bis zum Beginn der Romantik. Es führt dabei gezielt auch selten aufgeführte oder nicht veröffentlichte Werke auf.
Les Talens Lyriques waren das Orchester in Opernproduktionen von Regisseuren und Choreographen wie Pierre Audi, David McVicar, Mariame Clément, Claus Guth, Robert Carsen und David Hermann. Das Opernorchester spannt den Bogen von Werken Monteverdis, Cavallis, Händels, Lullys, Mondonvilles, Cimarosas, Traettas, Jommellis und Solers bis zu Werken Mozarts, Salieris, Rameaus, Glucks, Beethovens, Cherubinis, Berlioz‘ und Massenets. Die Diskographie des Ensembles umfasst ca. 50 CDs für Labels wie Erato, Decca, Auvidis, Virgin Classics und Naïve. Seit einem Jahrzehnt bieten Les Talens Lyriques außerdem Programme für Schüler an, denen sie in Workshops und Orchesterklassen Barockmusik nahebringen. Les Talens Lyriques werden gefördert duch das Französische Ministerium für Kultur und Kommunikation und die Stadt Paris.
© 2017