Als Preisträgerin der 10. Ausgabe (2021) von „Le Jardin des Voix“, der Akademie für junge Barocksänger von Les Arts Florissants, gab die Sopranistin Ana Vieira Leite kürzlich ihr mit Spannung erwartetes Debüt an der Opéra de Paris als Créuse in David McVicars Inszenierung von Charpentiers „Médée“ unter William Christie, gefolgt von Auftritten am Teatro Real Madrid. Weitere bemerkenswerte Projekte mit Les Arts Florissants sind Belinda in Purcells „Dido and Aeneas“ an der Opéra Royal de Versailles, am Teatro Real Madrid und am Liceu Barcelona, Dalinda in Händels „Ariodante“ in Paris und Versailles, Eurydice in Glucks „Orphée et Eurydice“ und Händels „Messiah“, beide an der Philharmonie de Paris. Hinzu kommt die Titelrolle in einer Neuproduktion von Händels „Partenope“ unter der Leitung von William Christie und Paul Agnew auf einer großen internationalen Tournee.
Ana Vieira Leite hat sich seither als eine der führenden jungen Sängerinnen im Bereich der Barockmusik etabliert und tritt mit Ensembles wie Le Concert de l’Hostel Dieu (Franck-Emmanuel Comte), Concerto 1700 (Daniel Pinteño), Divino Sospiro (Massimo Mazzeo), Los Elementos (Alberto Miguélez Rouco), Músicos do Tejo (Marcos Magalhães) ... und vielen anderen auf.
Sie wird regelmäßig zu Konzerten in ganz Europa mit Leonardo García Alarcón und seiner Cappella Mediterranea eingeladen. Kürzlich gab sie zusammen mit Paul Agnew in der Cité de la Musique in Paris ein Konzert mit Opern- und Konzertarien von Mozart.
Ana hat mehrere Alben mit Les Argonautes (Purcell: „Dido and Aeneas“ – Aparté), Ensemble Bonne Corde (Fiocco: „Lamentationes Hebdomadae Sanctae“ – Ramée/Outhere) und Divino Sospiro (Avondano: „Morte d’Abel“ – Glossa) aufgenommen. Sie ist außerdem Mitbegründerin und Mitglied des Ensembles La Néréide (Luzzaschi: „Il Concerto segreto“ – Ricercar/Outhere). Ihr erstes Soloalbum „Amorosi Accenti“ mit Concerto 1700, das den Kammerkantaten von Domenico Scarlatti gewidmet ist, wurde von der internationalen Presse hoch gelobt.
Ana Vieira Leite schloss 2020 ihr Studium an der Haute École de Musique de Genève mit einem Master in Konzertgesang ab und erhielt für ihre herausragenden Leistungen den ‚Prix de la Ville de Genève’. Sie erhielt den ersten Preis beim Concours international de chant baroque de Froville (2020) und beim Concurso de Canto Lírico da Fundação Rotária Portuguesa (2021). Sie wurde von den Stiftungen Gulbenkian, Colette Mosetti und GDA (Gestão dos Direitos dos Artistas) unterstützt.
In der Spielzeit 2024/2025 gibt Ana ihr Debüt an der Opéra Comique in Rameaus „Les Fêtes d’Hébé“ in einer Inszenierung von William Christie/Robert Carsen und kehrt in die Rolle der Belinda in Purcells „Dido and Aeneas“ unter Stefan Plewniak in Madrid und Oviedo zurück. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums von William Christie tritt sie wieder mit Les Arts Florissants auf und gibt Konzerte in der New Yorker Carnegie Hall, in Versailles, in Bordeaux und für Händels „La Resurrezione“ in der Philharmonie de Paris.