Michele Pasotti ist Gründer und Leiter des Alte-Musik-Ensembles La fonte musica, das den Mittelpunkt seines musikalischen Lebens bildet.
Als Lautenspieler hat er große Erfahrung in der Basso Continuo-Praxis mit den besten europäischen Ensembles für Alte Musik wie Il Giardino Armonico, Collegium Vocale Gent, Les Talens Lyriques, Les Musiciens du Louvre, Arcangelo, Les Musiciens du Prince, Akademie für Alte Musik Berlin und anderen. Er liebt die Kammermusik mit Sänger*innen wie Alena Dantcheva und Giuseppina Bridelli und mit Il Ricercar Continuo (Giulia Genini, Alessandro Palmeri, Margret Koell).
Mit La fonte musica erhielt er den „Premio Abbiati‘ der italienischen Kritiker als bestes Ensemble des Jahres 2022. Zu ihren weiteren Preisen zählen: 2 Diapason d'Or (Diapason), Editor's Choice von Gramophone, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Disc of the Month von Toccata, Finalist bei den ICMA (International classical music awards), Le Choix de Radio France, 5 stars of Music, Pizzicato Supersonic Award. Sie sind bei den wichtigsten Festivals für Alte Musik in ganz Europa, den USA und Kanada aufgetreten.
Neben seiner Tätigkeit bei la fonte musica dirigiert er auch andere Ensembles wie Capella Cracoviensis und Harmonia Cordis sowie als Assistent des Dirigenten Giovanni Antonini am Theater an der Wien und am Teatro alla Scala.
Er war Gast der bedeutendsten Musiksaisons und Konzertsäle in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien und wurde von Claudio Abbado, John Eliot Gardiner, Giovanni Antonini, Philippe Herreweghe, Thomas Hengelbrock, Diego Fasolis, Christophe Rousset, Andrea Marcon, Monica Huggett, Nathalie Stutzmann und Barthold Kujiken dirigiert.
Als Solist (Laute, Theorbe, Barockgitarre) erstreckt sich sein Repertoire vom Mittelalter bis zum späten achtzehnten Jahrhundert. Er hat eine CD aufgenommen, die dem großen Gitarristen des 17. Jahrhunderts Francesco Corbetta gewidmet ist (Dynamic).
Michele hat an mehr als 80 Aufnahmen mitgewirkt (außer denen für die Deutsche Grammophon, Decca, EMI/Virgin Classics, Naïve, Warner, Sony/Deutsche Harmonia Mundi, SWR, Glossa, ORF, Ricercar, Avie, The Classic Voice, Amadeus) und war an mehreren Live-Sendungen beteiligt (BBC, ORF, WDR, Radio Polskie, Rai Radio 3, Rete 2 von Rsi, France 2, France Musique, Mezzo).
Derzeit ist er Professor für Laute am Conservatorio ‚Bruno Maderna‘ in Cesena und am Koninklijk Conservatorium van Brussel (Conservatorio Reale di Bruxelles) und hat an der Civica Scuola di Musica di Milano und am Conservatorio ‚Franco Vittadini‘ in Pavia unterrichtet. Er hält regelmäßig Vorträge, entweder zu musikwissenschaftlichen Themen oder zur Einführung und Verbreitung von Wissen über Lauten und alte Musik, auch in Radiosendungen (Rai Radio 3).
Er erwarb außerdem einen erstklassigen Abschluss in theoretischer Philosophie mit einer Dissertation über Martin Heidegger.