Das 2015 von dem Geiger Daniel Pinteño gegründete Concerto 1700 hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, das spanische musikalische Erbe des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts wiederherzustellen und zu verbreiten. Zur Verwirklichung seines künstlerischen Projekts verwendet das Ensemble Originalinstrumente aus dieser Zeit sowie eine strenge musikwissenschaftliche Untersuchung der damaligen Aufführungspraxis, die es ihm ermöglicht, den echten Klang des Barocks zu erreichen.
Concerto 1700 ist eine Gruppe mit variabler Besetzung, die vom Trio bis zum Barockorchester reicht. Diese Vielseitigkeit erlaubt es ihnen, jedes barocke Repertoire abzudecken, ohne etwas von dessen spezifischer Persönlichkeit zu verlieren, basierend auf einer akribischen Arbeit am Ensembleklang und der stilistischen Angemessenheit. Das Interesse ihrer Interpretationen liegt jedoch nicht in der bloßen Nachbildung der Vergangenheit, sondern in ihrem Wunsch, eine Erfahrung zu schaffen, die für das heutige Publikum anregend ist.
In den sieben Jahren ihrer Karriere ist es ihnen gelungen, sich als eines der wichtigsten Ensembles der historisierenden Szene Spaniens zu positionieren, das bei einigen der renommiertesten Festivals und Veranstaltungsorte auftrat, wie dem Universo Barroco des CNDM im Auditorio Nacional de España, dem Festival Internacional de Música y Danza de Granada, dem Festival Internacional de Santander, der Quincena Musical de San Sebastián, dem Otoño Musical Soriano, dem Festival de Música Española de Cádiz, dem Festival de Música Antigua de Aranjuez, dem Festival Internacional de Música de Úbeda y Baeza, und der Fundación Juan March, um nur einige zu nennen.
Mit der Absicht, sein Engagement für die Verbreitung des spanischen Barockrepertoires auszuweiten, gründete Concerto 1700 im Jahr 2018 sein eigenes Plattenlabel, 1700 Classics. Auf diese Weise behalten sie die volle Autonomie über das musikalische und künstlerische Ergebnis ihrer Aufnahmen, die stets unveröffentlichten Werken des spanischen 18. Jahrhunderts gewidmet sind. Jahrhunderts gewidmet sind. Alle ihre Veröffentlichungen wurden in den wichtigsten Fachzeitschriften von der Kritik gelobt und erhielten die Auszeichnungen Disco Excepcional von Scherzo, Disco Recomendado von Ritmo, Disque classique de le jour von France Musique sowie Nominierungen für die ICMA Awards.
In der Saison 22/23 waren sie Residenten des Centro Nacional de Difusión Musical (CNDM) mit einer Konzerttournee, die Auftritte im Auditorio Nacional de Música (Madrid), dem Auditorio Fonseca in Salamanca, dem Auditorio Príncipe Felipe in Oviedo, dem Auditorio Ciudad de León, dem Espacio Turina in Sevilla, dem Palau de Les Arts de Valencia und dem St. John Smith Square im Rahmen des London Festival of Baroque Music umfasste. Darüber hinaus entwickeln sie seit dieser Saison eine intensive musikalische Tätigkeit als Residenten der Fundación Fernando de Castro in Madrid.
Im Jahr 2024 eröffneten sie die Kammermusikreihe Patrimonio Nacional und spielten ein öffentliches Konzert im Madrider Königspalast mit den verzierten Stradivari-Instrumenten aus den königlichen Sammlungen.