Anna Fernández wurde 1970 in Barcelona geboren. Sie studierte zwei Jahre lang Journalismus an der Universitat Autònoma de Barcelona und erwarb einen Abschluss in Geografie und Geschichte an der Universitat de Barcelona. Sie arbeitete drei Jahre lang bei Radio Barcelona, Cadena Ser, und schrieb als Journalistin für verschiedene Zeitschriften, Verlage und Zeitungen in Madrid und Barcelona. Anschließend arbeitete sie für das Centre de Treball i Documentació de Barcelona (Zentrum für Arbeit und Dokumentation), wo sie an der Produktion und Leitung von zeitgenössischen Debatten über den spanischen Übergang, eine Alternative zur Euromediterranen Konferenz von Barcelona, Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien und den Golfkrieg beteiligt war.
1998 nahm ihr Leben eine Wendung und ihr Interesse an Kunst und Bühnenkunst führte sie dazu, sich der 1989 von Santi Arnal gegründeten Puppenkompanie Per Poc anzuschließen. Gemeinsam haben sie ein solides kreatives Tandem gebildet, das sie auf große Bühnen in der ganzen Welt geführt hat. In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Ensemble darauf spezialisiert, große musikalische Werke von Komponisten wie Benjamin Britten, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky, Felix Mendelssohn und Piotr Iljitsch Tschaikowsky auf die Bühne zu bringen. Bei all seinen Produktionen arbeitet es an der Gestaltung und der Kreation der Aufführungen und bei vielen Werken auch an seinen Theaterstücken und seiner Schauspielrolle.
Seit 2015 lebt Anna Fernández in Sartène auf Korsika, wo sie Puppenworkshops für Kinder abhält und ihre Arbeit als Puppenspielerin mit der Bienenzucht verbindet, nachdem sie eine Ausbildung an der Landwirtschaftsschule von Sartène absolviert hat.
Im Jahr 2021 präsentierte die Kompanie ihr erstes Barockprojekt mit der Geschichte vom gestiefelten Kater von Perrault, mit Musik von Lully, Marais usw. 2022 hat Per Poc „El Retablo de Maese Pedro“ (Meister Pedros Puppenspiel) von Manuel de Falla inszeniert.