International anerkannt als Gründer und künstlerischer Leiter des preisgekrönten belgischen Vokalensembles Vox Luminis, gilt der französische Dirigent und Bassist Lionel Meunier als eine der dynamischsten und meistgeachteten Künstlerpersönlichkeiten im Bereich der historischen Aufführungspraxis und Chormusikunserer Zeit. Für seinen detailreichen und zugleich lebendigen interpretatorischen Ansatz wird er zunehmend als Gastdirigent und künstlerischer Leiter von Chören, Ensembles und Orchestern weltweit eingeladen.
Seinen internationalen Durchbruch feierte Lionel 2012 mit dem Gramophone Recording of the Year Award für die Aufnahme von Heinrich Schütz’ „Musikalische Exequien“ mit Vox Luminis. Unter seiner Leitung hat das Ensemble umfangreiche Konzerttourneen durch Europa, Nordamerika und Asien unternommen, mehrjährige Residenzen an renommierten Häusern wie der Wigmore Hall, dem Aldeburgh Festival, dem Utrecht Early Music Festival und dem Concertgebouw Brügge etabliert sowie über ein Dutzend vielbeachteter Alben veröffentlicht. Die jüngste Einspielung mit Werken von Buxtehude brachte dem Ensemble den zweiten Gramophone Award ein – als Choral Recording of the Year 2019.
Als Gastdirigent arbeitete Lionel unter anderem mit dem Orchestra of St. Luke’s in der Carnegie Hall, der Netherlands Bach Society, dem Danish National Vocal Ensemble, dem Netherlands Chamber Choir, dem Salzburger Bachchor und dem Boston Early Music Festival Collegium. Projekte mit Vox Luminis realisierte er zudem in Zusammenarbeit mit dem Orchestra B’Rock, dem Philharmonia Baroque Orchestra und L’Achéron, um nur einige zu nennen. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Freiburger Barockorchester und dem Freiburger BarockConsort, mit denen er regelmäßig gemeinsame Projekte mit Vox Luminis leitet, die ein breites Repertoire abdecken. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast an der Juilliard School in New York, wo er mit Juilliard 415 und Studierenden der Vocal Arts Abteilung arbeitet.
Geboren in Frankreich, wurde Lionel als Sänger und Blockflötist ausgebildet und begann seine Karriere als Bassist in renommierten Ensembles wie dem Collegium Vocale Gent, dem Amsterdam Baroque Choir und der Capella Pratensis. Im Jahr 2013 wurde ihm der Titel „Namurois de l’Année“ (Bürger des Jahres von Namur) in der Kategorie Kultur verliehen – in der belgischen Stadt Namur, wo er heute mit seiner Familie lebt.