Die Bühnen- und Kostümbildnerin Polina Liefers wurde in Moskau in eine deutsch-russische Theaterfamilie geboren. Sie absolvierte die Moskauer Kunsttheaterschule. Im Jahr 2015 zog sie nach Berlin, wo sie seitdem lebt und sowohl im Opern- als auch im Theaterbereich tätig ist.
Als Assistentin arbeitete sie an Theatern wie der Staatsoper Unter den Linden, dem Teatro alla Scala, dem St. Petersburger Michailowski-Theater, dem Berliner Ensemble und dem Teatro Comunale di Bologna und kooperierte dabei mit Regisseuren wie Jürgen Flimm, Wim Wenders und Sven-Eric Bechtolf sowie Künstlern wie Magdalena Gut, Annette Murschetz, Julian Crouch, Frank Gehry, Anselm Kiefer und Markus Lüpertz.
Seit Beginn ihrer eigenen Arbeit im Jahr 2017 schuf sie das Bühnenbild für „Eine kleine Sehnsucht“ (Regie: Beate Baron) sowie das Bühnenbild und die Kostüme für „Der unglaubliche Spotz“ (Regie: Marcin Lakomicki), beide an der Staatsoper Unter den Linden. Seitdem hat sie an verschiedenen Theatern gearbeitet, darunter das Bühnenbild für „La Clemenza di Tito“ am Staatstheater Braunschweig (Regie: Jürgen Flimm) und für „Die Geschichte vom Soldaten“ an der Staatsoper Unter den Linden (Regie: Jürgen Flimm), das Bühnenbild und Kostümdesign für „Rückenwind“ bei den Nibelungenfestspielen Worms (Regie: Thomas Blubacher) sowie das Kostümdesign für „Don Karlos“ am Schauspiel Köln (Regie: Jürgen Flimm). Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen das Bühnenbild für „Adriana Lecouvreur“ und „Roméo et Juliette“ am Teatro Maggio Musicale Fiorentino (beide unter der Regie von Frederic Wake-Walker). In der Saison 23/24 kam es zu ihrer ersten Zusammenarbeit mit der Regisseurin Claudia Isabel Martin Peragallo.