Die kroatische Mezzosopranistin Lucija Varšić wuchs in einer Künstlerfamilie auf.
Ihre Leidenschaft für Alte Musik hat sie zu einer gefragten Barocksängerin gemacht, die mit renommierten Ensembles wie dem Concentus Musicus Wien, Concerto Stella Matutina und der Neuen Hofkapelle Graz zusammenarbeitet. Ihre Masterstudien in Vocal Performance und Historischer Aufführungspraxis schloss sie 2024 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab. Dort hat sie Rollen in verschiedenen Opernproduktionen übernommen, darunter Dorabella, Dido und Hänsel.
Lucija ist die diesjährige Gewinnerin des ersten Preises sowie des Publikumspreises beim International Handel Singing Competition, der im April 2025 in London stattfand. 2024 wurde sie mit dem ersten Preis und dem Publikumspreis beim Concours international de chant baroque de Froville ausgezeichnet, und erhielt drei Preise beim Internationalen Gesangswettbewerb für Barockoper Pietro Antonio Cesti in Innsbruck.
Sie hat bei namhaften Veranstaltungen wie dem Internationalen Harnoncourt Festival und den Internationalen Barocktagen Melk sowie in Konzertsälen wie dem Wiener Musikverein, dem Musikverein Graz und dem Wiener Konzerthaus gesungen. Im Sommer 2024 zeigte Lucija ihre Vielseitigkeit sowohl als Schauspielerin wie auch als Sängerin in „Der Diener zweier Herren“ von Peter Turrini bei den Schloss-Spielen Kobersdorf. Zudem verkörperte sie die Rolle der Anna Kennedy in Donizettis „Maria Stuarda“ am Vorarlberger Landestheater in Bregenz. Im Juni 2025 kehrt sie zur Barocktage Melk zurück, um ein Solokonzert mit einem französischen Programm zu geben. Zudem übernimmt sie die Rolle der Humilità/Nobilità in Stradellas „Santa Editta“ beim Opéra de Nice Festival, und gibt ein weiteres Solokonzert bei den OÖ. Stiftskonzerten.