Skip to content
Innsbrucker Festwochen der alten Musik
  • Festival
    Festival
    • News
    • Impressions
    • Artists
    • Accademia Bizantina
    • History
  • Program & Tickets
  • Your visit
    Your visit
    • Ticket information
    • Gift voucher
    • Good to know
    • Venues
    • Arrival
    • Accommodation
    • Accessibility
  • Cesti Competition
    Cesti Competition
    • Cesti Competition
    • Registration
    • Terms & Conditions
    • Jury & Prizes
    • FAQ Cesti
    • Prize winners
  • Press
    Press
    • Publications
    • Press informationen
    • Photos
  • About us
    About us
    • Team
    • Jobs
Online Shop
DE
29. August 2019

Paërs „Leonora“ eröffnet Innsbrucker Festwochen 2020

Next article
Homepage • Festival • News • Paërs „Leonora“ eröf...
fewo_20190716_tlt_banner(c)caballero (17)

2020 dürfen sich Opernfans auf die „Leonora“ von Ferdinando Paër, die Intermedien zu „La pellegrina“ sowie Alessandro Melanis „L‘empio punito“ freuen. 

Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2020 werden mit der Oper „Leonora“ von Ferdinando Paër eröffnet, einer Koproduktion mit dem Beethoven-Fest Bonn. Paërs Komposition, die am Vorabend der Uraufführung der Urfassung von Beethovens „Fidelio“ auch in Wien aufgeführt wurde, zählt zur Tradition der neapolitanischen Opera seria, die seit vielen Jahren bei den Innsbrucker Festwochen gepflegt wird. Intendant Alessandro De Marchi wird die Neuproduktion dirigieren.

Als zweite Musiktheaterproduktion der Festwochen 2020 kommen unter der musikalischen Leitung von Eduardo Egüez die Intermedien zu „La pellegrina“ auf die Landestheaterbühne, Vorläufer zur Florentinischen Frühform der Oper. In Florenz wurden 1589 die musiktheatralischen Zwischenspiele von sechs verschiedenen Komponisten zu der Schauspielkomödie „La pellegrina“ von Girolamo Bargagli aufgeführt.

Im Format Barockoper:Jung dirigiert Mariangiola Martello die erste Vertonung des Don-Juan-Stoffes, die 1669 in Rom uraufgeführte Oper „L‘empio punito“ von Alessandro Melani, in der insgesamt 14 Rollen vorzugsweise mit TeilnehmerInnen des diesjährigen Cesti-Wettbewerbs besetzt werden.

Alle drei Musiktheaterproduktionen 2020 werden von Regisseurinnen inszeniert: „Leonora“ von der Französin Mariame Clément, die Intermedien zu „La pellegrina“ von der Italienerin Alessandra Premoli (die 2018 bei den Festwochen in der Barockoper:Jung-Produktion von „Apollo e Dafne“ Regie führte) und „L’empio punito“ von Silvia Paoli.

Die 44. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik finden von 14. Juli bis 30. August 2020 statt. Das gesamte Programm wird Ende November 2019 veröffentlicht, dann beginnt auch der Kartenvorverkauf.

Innsbrucker Festwochen der alten Musik
Newsletter registration
Address

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
festwochen@altemusik.at

Ticket hotline

+43 512 52074-504

Follow us on
  • Green Event
  • Partners
  • Terms & Conditions
  • Disclaimer
  • Circle of Friends
  • Privacy Policy
bundeskanzleramt_kunst_RGB
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO
raiffeisen_mit_gk_auf_gelb_4c
IKB_Logo_CMYK_Rot_Schwarz_300dpi
TIWAG
logo_wienerstaedtische_4c