Skip to content
Innsbrucker Festwochen der alten Musik
  • Festival
    Festival
    • News
    • Impressions
    • Artists
    • Accademia Bizantina
    • History
  • Program & Tickets
  • Your visit
    Your visit
    • Ticket information
    • Gift voucher
    • Good to know
    • Venues
    • Arrival
    • Accommodation
    • Accessibility
  • Cesti Competition
    Cesti Competition
    • Cesti Competition
    • Registration
    • Terms & Conditions
    • Jury & Prizes
    • FAQ Cesti
    • Prize winners
  • Press
    Press
    • Publications
    • Press informationen
    • Photos
  • About us
    About us
    • Team
    • Jobs
Online Shop
DE
Church service with early music Sun 20.08.2017 • 10.30
Church service
Church service with early music
Date Sun 20.08.2017
Time 10.30
10.30
Venue

Stiftskirche Stams


Am 20. August feiert die Kirche den bedeutendsten Heiligen des Zisterzienserordens: Bernhard von Clairvaux. Er hinterließ eine Vielzahl an Briefen, Schriften und Dichtungen, so auch den Hymnus „Jesu, dulcis memoria“, den sich der Stuttgarter Hofkapellmeister Samuel Capricornus als Grundlage seiner 24-teiligen Motettensammlung „Jubilus Bernhardi“ wählte. Daraus erklingen in der Kirche des Zisterzienserstiftes Stams die beiden Stücke „Jesu, rex admirabilis“ und „Mi dilecte, revertere“. Die Ordinariumsvertonung am Fest­tag des Heiligen Bernhard ist die „Missa superba“ für 8 Stimmen, 2 Violinen, 4 Posaunen und Continuo von Johann Kaspar Kerll. Er war Hofkapellmeister in München und später Hoforganist in Wien. Eine Rarität ist seine äußerst selten zu hörende eucharistische Motette „Angelorum esca“. Aus der Feder des Augsburger Domkapellmeisters und Organisten Christian Erbach stammen die beiden Instrumentalstücke: eine Canzona für Orgel und „Canzon La Puglia“ für 2 Violinen, 3 Posaunen und Continuo.

Programme

Johann Kaspar Kerll

Missa superba à 14
Angelorum esca à 12 

Samuel Capricornus

Mi dilecte, revertere Jesu, Rex admirabilis (aus: Jubilus Bernhardi) 

Christian Erbach

Canzona für Orgel „Canzon La Puglia“ für 2 Violinen, 3 Posaunen und Continuo

Artists

Martin Anderl

Orgel & Musikalische Leitung 

Vokalensemble der Stiftsmusik Stams
Paluselli Consort Stams
Further events
24.07.2025
Wie wird eine Geige gebaut?
Read more
25.07.2025
Wie wird eine Geige gebaut?
Read more
Innsbrucker Festwochen der alten Musik
Newsletter registration
Address

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Universitätsstraße 1
6020 Innsbruck

T +43 512 571032
F +43 512 563142
festwochen@altemusik.at

Ticket hotline

+43 512 52074-504

Follow us on
  • Green Event
  • Partners
  • Terms & Conditions
  • Disclaimer
  • Circle of Friends
  • Privacy Policy
  • Accessibility statement
bundeskanzleramt_kunst_RGB
logo_landtirol_4c.png
IBK_LOGO
raiffeisen_mit_gk_auf_gelb_4c
IKB_Logo_CMYK_Rot_Schwarz_300dpi
TIWAG
logo_wienerstaedtische_4c